 |
 |
|
letzte Änderung. .02.05.2022
|
|
 |
|
|
Samstag, 7. September 2019 17 Uhr
|
Sonntag, 8. September 2019 17 Uhr
|
Bohuslav Martinů: Trompeten-Sonatine Paul Hindemith: Anekdoten für Radio II und III Beethoven: Duo Nr. 2 aus WoO 27 für Klarinette u Fagott Josef Suk: Klavierquartett a-Moll, 1. Satz W.A. Mozart: Kegelduette K 487 für Bratsche u Klarinette Casella: Serenata für Geige, Cello, Klarinette, Fagott, Trompete François Rabbath: ‘Poucha Dass’ für Kontrabass solo Johann Baptist Vanhal: Divertimento G-Dur Bohuslav Martinů: La revue de cuisine (Küchenrevue)
|
Bohuslav Martinů: La revue de cuisine (Küchenrevue) Paul Walter Fürst: ‘Emotionen’ für Bratsche u Kontrabass Bohuslav Martinů: Sonatine für Klarinette u Klavier Bohuslav Martinů: Streichtrio Nr. 2 , 2. Satz Albert Roussel: Duo für Fagott u Kontrabass Gansch & Breinschmid: “5/4” für Trompete u Kontrabass Georges Auric: Suite ‘Malbrough s’en va-t-en guerre’ Charles Koechlin: Monodies für Trompete, Klarinette, Fagott Franz Schubert: Klavierquintett D 667 ‘Forellenquintett’
|
Anna Sophie Dauenhauer, Violine – Malte Koch, Bratsche – Flurin Cuonz, Cello – Alexandra Hengstebeck, Kontrabass – Patrick Hollich, Klarinette – Emilia Suchlich, Trompete – Daniel Mohrmann, Fagott – Martin Klett, Klavier
|
|
 |
|
|
Samstag, 14. September 2019 17 Uhr
|
Sonntag, 15. September 2019 17 Uhr
|
Antonín Dvořák: Klavierquintett op 81, 1. Satz Thierry Pécou: Perroquets d’azur (blaue Papageien) für Oboe Josef Fiala: Duetto I für Oboe und Bratsche Henri Brod: Grand Trio op 15 für Oboe, Geige, Klavier Beethoven: 7 Variationen für Cello über Mozarts ‘Bei Männern... Bohuslav Martinů: Oboen-Quartett Johannes Brahms: Intermezzi aus op 117, I. und II. Bohuslav Martinů: 2 Madrigale (H313): Poco andante + Allegro Antonín Reicha: Oboenquintett op 107
|
Antonín Reicha: Oboenquintett op 107, 1. Satz Franz Schubert: Impromptu Ges-Dur op 90/3 Dvořák / Kreisler: Zigeunermelodie + Slawischer Tanz Georges Migot: Trio ‘Le soir tombe...’ für Oboe, Geige, Klavier Bohuslav Martinů: Drei Reiter (Streichquartett) Bohuslav Martinů: Duo für Violine und Cello Nr. 2 (H 371) W.A. Mozart: Oboenquarett op 370, 1. Satz Francis Poulenc: Sonate FP 185, I und II Antonín Dvořák: Klavierquintett op 81
|
Amelie Böckheler, Violine – Clemens Huber, Violine – Malte Koch, Bratsche – Flurin Cuonz, Cello – Sebastian Poyault, Oboe – Alexandra Schmiedel, Klavier
|
|
 |
|
|
Samstag, 21. September 2019 17 Uhr
|
Sonntag, 22. September 2019 17 Uhr
|
Olivier Messiaen: “Appel Interstellaire” für Horn solo Heinrich von Herzogenberg: Klavierquintett op 43: 1. Allegro Bohuslav Martinů: Trio H 300, 3. Andante – Allegro scherzando Bohuslav Martinů: Sonate für zwei Violinen u Klavier Franz Xaver Süßmayr: Serenade a tre für Flöte, Horn, Bratsche Martinů: Madrigal-Sonate H 291 für Flöte, Violine und Klavier Bohuslav Martinů: Duo für Violine u Cello Nr. 1 (H 157) Charles Koechlin: 2 Nocturnes: Venise + Dans la forêt Johannes Brahms: Klavierquintett op 34
|
Jean Françaix: Divertimento für Horn u. Klavier Federigo Fiorillo (arr. G.Punto): Quintett F-Dur, 1. Allegro Christoph Schickedanz: Violinsonate (Uraufführung) Albert Roussel: Trio op 40, 1. Allegro grazioso Martinů: Variationen über ein slowakisches Thema Cello u Klavier Brahms: Horntrio op 40, I. Andante / II. Scherz: Allegro Martinu: Duo für Violine u. Viola Nr. 2 II Lento / III Allegro Mel Bonis: Scènes de la forêt: 3. Invocation + 4. Pour Artemis Bohuslav Martinů: Klavierquintett Nr. 2
|
Christoph Schickedanz, Violine – Zoya Nevgodovska, Violine – Philipp Nickel, Bratsche – Stefan Heinemeyer, Cello – Anne-Cathérine Heinzmann, Flöte – Johannes Lamotke, Horn – Thomas Hoppe, Klavier
|
|
 |
 |
|
Die Musiker der Otzberger Sommerkonzerte 2019
In diesem Jahr gab es nur drei Neuzugänge - alle anderen Musiker haben sich schon vielfach bei den Otzberger Sommerkonzerten bewährt. Besonders freuten wir uns, dass drei “alte Hasen” nach familiär bedingten Zwangspausen wieder dabei sein konnten: Die Flötistin Anne-Cathérine Heinzmann und der Bratschist Philipp Nickel waren 2015 zum letzten Mal hier. Und der Cellist Stefan Heinemeyer, der im Jahr 2000 erstmals auf dem Otzberg spielte und dann 13 Jahre lang regelmäßig hier auftrat, kam nun endlich zum 14. Male wieder.
|
 |
|
|
1. Woche: Konzerte am 7. und 8. September 2019
Anna Sophie Dauenhauer (Violine) lebt in München, spielt im Duo Dauenhauer/Kuen und regelmäßig als Gast beim BRSO; Solo-Auftritte mit verschiedenen Orchestern – zum 5. Mal dabei
Malte Koch (Bratsche) lebt in München, Solobratschist bei den Münchner Symphonikern, Kammermusiker bei verschiedenen Festivals – zum 4. Mal dabei
Flurin Cuonz (Cello) lebt in Zürich, spielt im “Trio Rafale” und im “Duo Cuonz” – zum 3. Mal dabei
Alexandra Hengstebeck (Kontrabass) lebt in München, stv. Solobassistin im Bayerischen Staatsorchester – zum 9. Mal dabei
Patrick Hollich (Klarinette) lebt in Hamburg, Solo-Klarinettist beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg – zum 1. Mal dabei
Emilia Suchlich (Trompete) lebt in Hamburg, studiert dort bei dem berühmten Trompeter Matthias Höfs, spielt bereits Aushilfe in großen Orchestern und Bläser-Ensembles – zum 1. Mal dabei
Daniel Mohrmann (Fagott) lebt in Frankfurt, stv. Solo-Fagottist beim hr-Sinfonieorchester – zum 7. Mal dabei
Martin Klett (Klavier) lebt in Leipzig, spielt europaweit Solo-Recitals und Kammermusik, zudem im Duo Riul und Cuarteto SolTango – zum 5. Mal dabei
|
|
 |
|
|
2. Woche: Konzerte am 14. und 15. September 2019
Amelie Böckheler (Violine) lebt in München, spielt im Symphonieorchester des BR und in verschiedenen Kammermusik-Formationen – zum 2. Mal dabei
Clemens Huber (Violine) lebt in München, spielt regelmäßig in verschiedenen Orchestern, vor allem im Bayerischen Staatsorchester; am Otzberg griff er 2018 zur Bratsche – zum 2. Mal dabei (doch zum 1. Mal mit Violine)
Malte Koch (Bratsche) darf und will auch in der 2. Woche spielen (siehe 1. Woche) – damit nun also zum 5. Mal dabei
Flurin Cuonz (Cello) darf und will ebenfalls in der 2. Woche nochmals spielen (siehe 1. Woche) – damit nun also zum 4. Mal dabei
Sebastian Poyault (Oboe) lebt in Köln, stv. Solo-Oboist des Gürzenich-Orchesters Köln, Mitglied im “Acelga Quintett” – zum 2. Mal dabei
Alexandra Schmiedel (Klavier) lebt in Berlin, konzertiert international als Solistin und als Kammermusikerin, unterrichtet an den Musikhochschulen in Weimar und Berlin – zum 1. Mal dabei
|
|
 |
|
|
3. Woche: Konzerte am 21. und 22. September 2019
Christoph Schickedanz (Violine) lebt in Berlin und Hamburg, dort Professor an der HfMT, gibt weltweit Meisterkurse, komponiert, spielt im Johannes-Kreisler-Trio – und ist zum 23.(!) Mal dabei
Zoya Nevgodovska (Violine) lebt in Berlin, macht Kammermusik, lehrt an der HfM Hanns Eisler – zum 15. Mal dabei
Philipp Nickel (Bratsche) lebt in Frankfurt, Solobratschist beim Opern- und Museumsorchester, gastiert oft bei verschiedenen großen Orchestern – zum 7. Mal dabei
Stefan Heinemeyer (Cello) lebt in Berlin, Mitglied des berühmten ATOS Trios, trat ersmals im Jahre 2000 bei den Otzberger Sommerkonzerten auf – zum 14. Mal dabei
Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte) lebt in München, Professorin an der Folkwang Universität Essen, spielt im Trio Charolca und Duo mit dem Pianisten Thomas Hoppe – zum 5. Mal dabei
Johannes Lamotke (Horn) lebt in Berlin, Solo-Hornist bei der Komischen Oper Berlin – zum 3. Mal dabei
Thomas Hoppe (Klavier) lebt in Berlin, Professor an der Folkwang Universität Essen, Mitglied des ATOS Trios und des ensembles 4.1 – zum 6. Mal dabei
|
|
 |
|
|
 |
|