gefördert vom Kultursommer Suedhessen
Aus slawischen Landen
In diesem Jahr ist Kammermusik von Komponisten aus Tschechien, der Slowakei, Russland, der Ukraine, Polen und anderen slawischen Gebieten zu hören.
Neben bekannten Größen wie Dvořák, Smetana, Martinů, Rachmaninoff oder Schostakowitsch finden sich – wie am Otzberg üblich – völlig unbekannte, doch höchst hörenswerte Tonsetzer auf dem Programm.
Vom Solo bis zum Oktett, vom 18. bis zum 21. Jahrhundert werden Werke ausschließlich von Komponisten aus Slawien gespielt.
Samstag, 3. September 2022 17 Uhr |
Sonntag, 4. September 2022 17 Uhr |
Antonín Dvořák: Tschechische Suite – Prelude & Polka |
Antonín Dvořák: Bagetellen Nr 1, 4 und 5 |
|
Samstag, 17. September 2022 17 Uhr |
Sonntag, 18. September 2022 17 Uhr |
Bedřich Smetana: Streichquartett Nr 2 – II. u III. Satz |
Antonín Reicha: Oboen-Quintett op 107, 1. Satz |
|
Die Programmübersicht kann hier als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.